Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des deutschen, griechischen und lateinischen, Volumen15 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des ..., Volumen1 Vista completa - 1852 |
Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des ..., Volumen1 Vista completa - 1852 |
Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des ..., Volumen4 Vista completa - 1855 |
Términos y frases comunes
ableitung alemannischen alten altgriech altindischen anlaut auslaut baum bedeutung beiden beispiele bekannt besonders bestimmte bezeichnet beziehung bildung consonanten Curtius daher daſs dialekt eben eigentlich einfach endung entstanden erhalten erklärung erscheint ersten fällen fast finden findet folgende formen ganzen gebiete gebrauch gehört genetiv gerade glauben gleich götter griech griechischen Grimm häufig heiſst Helios Homer Ilias indem inschrift kommt könnte kurz lange läſst laut letzte lich liegt muſs namen natürlich neue Niederschwaben oben Odyssee oskischen person plur Prof recht sagt sanskrit scheint schen Schwaben Schweiz sing sinne soll sollte später sprache stamm stark statt stehen steht stelle suffix theil übrigen unserer ursprünglich verbindung verf vergl verschiedenen viel vielleicht VIII vocal vogel voll weise weiter wenig wieder wirklich wohl wort wurzel XVII XVIII XXII XXIII XXIV zeigen zeigt zeitschr zunächst zwei zweite δε τε