Die Schwierigkeit, ich zu sagen: Rhetorik der Selbstdarstellung in Texten des "Sturm und Drang" : Herder, Goethe, Lenz

Portada
P. Lang, 1987 - 428 páginas
0 Opiniones
Las opiniones no están verificadas, pero Google revisa que no haya contenido falso y lo quita si lo identifica
Die Problematik der Selbstdarstellung im -Sturm und Drang- begegnet dem Leser in einer Vielfalt von Textsorten, in Brief und Tagebuch, Antrittspredigt, Briefroman und szenischer Literatursatire, um nur einige zu nennen. Es gilt, die gattungsspezifische Rhetorik dieser Selbstdarstellungsversuche zu beschreiben. Das -Selbst- wird dabei als Effekt der Darstellung aufgefasst. Verschiedene Gattungen gewahren dem Autor die Moglichkeit, sein -Selbst- auf unterschiedliche Weise zu entwerfen. Die Identitat des Individuums ist eine Frage, die sich jedem der drei untersuchten Autoren stellt, die aber von denen beiseitegeschoben wird, die innerhalb der burgerlichen Lebensformen verbleiben wollen. Derjenige, der sie ins Zentrum seines Schaffens stellt, wird zum Aussenseiter."

Dentro del libro

Comentarios de la gente - Escribir un comentario

No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.

Contenido

Johann Gottfried Herder
1
Zwei Rigaer Predigten
12
Zweites Selbstgespräch
20
Derechos de autor

Otras 6 secciones no mostradas

Términos y frases comunes

Información bibliográfica