Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des deutschen, griechischen und lateinischen, Volumen1

Portada
F. Dümmler, 1852
 

Páginas seleccionadas

Otras ediciones - Ver todas

Términos y frases comunes

Pasajes populares

Página 30 - Aureliam familiam ex Sabinis oriundam a Sole dictam putant, quod ei publice a populo Romano datus sit locus, in quo sacra faceret Soli ; qui ex hoc Auseli dicebantur, ut Valesii, Papisii pro eo quod est Valerii, Papirii.
Página 225 - unde Pompeiii quoque genetivum per tria i scribebant, quorum duo superiora loco consonantium accipiebant, ut si dicas Pompeiii; nam tribus i iunctis qualis possit syllaba pronuntiari ? quod Caesari doctissimo artis grammaticae placitum a Victore quoque in arte grammatica de syllabis comprobatur
Página 225 - ... maius, peius, eius', in quo loco antiqui solebant geminare eandem i litteram et 'maiius, peiius, eiius' scribere, quod non aliter pronuntiari posset, quam si cum superiore syllaba prior i, cum sequente altera proferretur, ut 'pei-ius, ei-ius, mai-ius'; nam quamvis sit consonans, in eadem syllaba geminata iungi non posset: ergo non aliter quam 'tellus, mannus' proferri debuit. unde 'Pompeiii...
Página 225 - ... duplici autem, quando in medio dictionis ab eo incipit syllaba post vocalem ante se positam subsequente quoque vocali in eadem syllaba, ut maius, p ei us, eins, in quo loco antiqui solebant geminare eandem i litteram et maiius peiius eiius scribere, quod non aliter pronuntiari posset, quam si cum superiore syllaba prior i, cum sequente altera proferretur, ut pei-ius, ei-ius, mai-ius'.
Página 147 - Franzosen unser lassen häufig durch faire übertragen. soll ein ralh ertheilt werden, den sie einleitet, und der in einem gewöhnlich nachher folgenden weiteren imperativ bestimmt ausgesprochen wird, heutzutage pflegen wir in solchem fall vorauszusenden: weist du was du thust, oder: ich will dir sagen was du thust; die alte lebendigere spräche stellt aber dies vorausgehende thun schon in den imperativ...
Página 568 - Sprachwissenschaft wird nicht blofs die reichhaltigste quelle für diese neue disciplin sein; sondern sie wird ein zweig derselben werden, ein zweig der psychischen ethnologie. Denn sie ist es ihrem wesen und begriffe nach. Die spräche ist ganz unmittelbar der volksgeist ; die entstehung beider fällt in einander.
Página 354 - Pennatas impcnnatasque agnas in Saliari carmine spicas significat cum aristis et alias sine aristis — ... agnas novas voluit intelligi.
Página 158 - Hier wollen wir nur daran erinnern, dafs die germanischen formen, besonders in den altern dialektcn, in der regel dem Sanskrit viel näher stehen als dem Neupersischen, namentlich ist sv im Gothischen entweder sv geblieben oder sl geworden. — Eine sichere form, wo ein germanisches g oder k einem sanskritischen sv oder persischen ch entspräche, kenne ich nicht.
Página 314 - Illud etiam quod iam auferre non possumus de ore cantantium populorum „Super ipsum autem floriet sanctificatio mea", nihil profecto sententiae detrahit. Auditor tamen peritior mallet hoc corrigi, ut non „floriet", sed „florebit" diceretur, nee quidquam impedit correctionem nisi consuetudo cantantium.
Página 4 - Das ahd. wort molta staub, mlid. molte, ging unter und haftete in der Schriftsprache zuletzt nur noch in dem namen eines thieres, welches ahd. multwurf (erdwerfer), mhd. moltwerf und moltwurf heifst; als nun der erste theil dieses Wortes nicht mehr verstanden wurde, wandelte man ihn zu maul um und so entstand maulwurf.

Información bibliográfica